Volcán Poás

Ich habe es endlich in meinem Leben geschafft, einen aktiven Vulkan zu besichtigen. Das wollte ich an sich schon immer, aber irgendwie habe ich dieses Ziel nicht so intensiv verfolgt. Der eine, ernsthafte Versuche vor vielen Jahren, den Ätna zu besteigen, scheiterte zur Osterzeit am wechselhaften Wetter – Lawinengefahr, 3 Tage vorher hätte es geklappt.

Hier bot sich nun die Gelegenheit für mich, alleine mit dem Mietwagen am Karfreitag zum Volcán Poás zu fahren, Wettervorhersage war sehr gut. Als ich dort morgens ankam, war ich schon sehr glücklich. um 4:30 Uhr war ich ohne Probleme aufgestanden und nach gut 2h Fahrtzeit als Zweiter um 07:30 Uhr vor dem Tor des Nationalparks. Die Anzahl der Besucher ist reglementiert, eine Buchung der Zugangszeit auf eine halbe Stunde genau vorher notwendig. Als ich am Krater ankam, war ich sehr ergriffen. Der Krater zeigt seine Giftigkeit und der Vulkan die Reste seiner ungezähmten, spontane Ausbrüche sehr deutlich. Hoffentlich zeigen es auch die Fotos. Die vielen, wärmeren Klamotten, die ich hierfür eingepackt hatte, wurde dann auch teilweise eingesetzt – Beweis … Selfie. Sonst füllten sie bis dahin nur die große Tasche mit mehr Gewicht. Besichtigungshöhe ist ca. 1700 m, mehr Details auf dem Info-Foto.

Bei den Fotos habe ich ausnahmsweise etwas nachträglich die Farbgebung (zurück-)geändert, damit die Rottöne wieder näher am Original sind, so wie ich sie wahrgenommen habe. Der Automatik-HDR-Modus vom iPhone war hier nicht so gut.

Letzter Ausbruch 2019, der Kratersee ist sehr sauer, im Bereich für die Besichtigung waren immer Rettungsdienste vor Ort und es gab eine Kontrolle , die die aufsteigenden Lüfte permanent auf giftige Inhalte gemessen hat, um dann bei Überschreitung der Grenzwerte evakuieren zu können. Häufig konnte man Schwefel aus dem Krater gut riechen. Einige Bereiche neben den Stellen, wo Gase austreten, sind grüngelblich verfärbt und vermutlich sehr schwefelhaltig.

Andere aktive Vulkan in Coast Rica: Den Volcán Irazú meide ich wegen zu häufiger Wolkenverhangenheit. Und auf El Arenal darf man leider schon länger nicht mehr bis zum Krater. Toll wäre es noch, den Volcán Rincón de Vieja zu besteigen. Aber der Aufstieg ist wegen starker Aktivitäten im März, Wasserdampfexplosionen, vorsichtshalber gesperrt. Also beschränkt sich mein Plan, hier mehrere, aktive Vulkane zu besteigen, dann auf den einen.

2 Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.